HS-HEMO-Qualitätsfutter:

Kälbermilch | Einsatzempfehlung & Sonstiges |
♦ Start 35 | enthält 35% Magermilchanteil als Warmtränke für Kälber- und Fresseraufzucht |
♦ Start 50 | Enthält 50% Magermilchpulver als Warmtränke für Kälberaufzucht ab der ersten Woche |
♦ Start 20 | enthält 20% Magermilchanteil als Warmtränke für Kälber- und Fresseraufzucht |
♦ C-Start | auch für die Vorratstränke geeignet, gute Schmackhaftigkeit, hoher Anteil an wertvollen Komponenten |
♦ A-Grün | für die Kälberaufzucht ohne MMP mit hohem Energiegehalt |
Einsatzempfehlung wie folgt:
|
Diese Produkte sind ebenfalls für eine gute Kälberaufzucht erforderlich:
♦ HS-HEMOpect – zur Vorbeugung
Diätische Pektinmischung mit Elektrolyten in wasserlöslicher Granulatform zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes.
♦ HS-HEMOlyt – zur Rekonvaleszenz
Sorgt während der Durchfallerkrankung für die schnelle Versorgung mit Salzen und Energie.
Gleichzeitig wird der Wasserhaushalt physiologisch günstig beeinflusst.
♦ HS-HEMOFAC V 100 – zur Sicherheit
Ergänzungsfuttermittel zur Vollmilch
Tränkeplan für HEMOFAC - Kälbermilch
- Es ist in den ersten 10 Tagen sinnvoll mind. einmal täglich ca. 1 bis 3 Liter lauwarmes Wasser mit etwas Elektrolyte als Zwischenmahlzeit (mind. ½ Std nach der Milchtränke) in den ersten 10 Lebenstagen ( bei Iglo- / Einzelbucht haltung) zu verabreichen.
- Anschließend verschneidend umstellen auf Kälberkorn und Grundfutter (Mais und/oder Anwelkgrassillage) oder TMR – Ration
* Absetzen von der Milchtränke, wenn ca. 1,2 bis 1,7 kg Kälberkorn oder ca. 1,8 bis 2,5 kg TM aus der TMR–Ration pro Kalb und Tag aufgenommen wird
Für mehr Informationen fragen Sie Ihren Fachberater oder » kontaktieren Sie uns.